Lisette und ihre Kinder Ein Dokumentarfilm über eine Erzieherin und ihre Kinder. „Die Welt in 20 Jahren kennen wir nicht. Wir wissen nicht, was Kinder brauchen, deswegen muss es breit angelegt sein und nicht immer noch enger und enger.“ Mit diesem Satz lädt Lisette die Zuschauer ein, sie während ihres letzten Berufsjahres zu begleiten. […]
Lisette und ihre Kinder Ein Dokumentarfilm über eine Erzieherin und ihre Kinder.
„Die Welt in 20 Jahren kennen wir nicht. Wir wissen nicht, was Kinder brauchen, deswegen muss es breit angelegt sein und nicht immer noch enger und enger.“ Mit diesem Satz lädt Lisette die Zuschauer ein, sie während ihres letzten Berufsjahres zu begleiten. Unkonventionell, mit Liebe, Weisheit und Humor macht sich die Erzieherin an die Arbeit, die Kinder auf die Welt da draußen vorzubereiten.
Regisseurin Sigrid Klausmann-Sittler und Produzent Walter Sittler hatten ihre Kinder in diesem Kindergarten. Selbst nach dreizehn Jahren haben sie die Arbeit der Erzieherin nicht vergessen. Dies war der Beginn einer einjährigen Dokumentation über die Erzieherin Lisette und ihre Kinder.
Florence Harding wurde entführt. Als die beiden FBI-Agenten Jerry Cotton und
Phil Decker kurz vor der Aufklärung des Falls stehen, ist es zu spät. Jerry
Cotton auf sich allein gestellt, mit einer Autobombe unter seinem Jaguar und
5 Millionen Dollar Lösegeld im Kofferraum... Download Hidden Track
Folge 6: Phil Decker und die Selbstmord-Falle
Ein bis ins Detail geplanter Selbstmord – und Phil Decker ist mittendrin.
Als die beiden FBI-Agenten der Ursache auf den Grund gehen, gelangen sie in
einen Hinterhalt. Dabei hat Jerry Cotton große Sorge um seinen Partner, der
nicht mehr der alte ist, während die Waffen Feuer spucken...
Folge 7: Der Rattenfänger von Brooklyn
Eine grausame Entführungswelle hält Brooklyn in Atem. Immer wieder
verschwinden Kinder auf mysteriöse Art und Weise. Jerry Cotton und Phil
Decker sind dem Entführer auf der Spur. Die Zeit läuft gegen sie, gegen die
Mütter – und die Kinder...
Folge 8: Die Lady, die Phil Decker jagte
Mehrere Anschläge auf Captain Daniel, schließlich die Autobombe, die seine
Geliebte ins Jenseits befördert. Auch auf Jerry Cottons Partner, Phil
Decker, hat es irgendjemand abgesehen. Existiert ein Zusammenhang zwischen
den Anschlägen? Verlasse Dich nie auf Deinen nächsten, Phil...
Folge 9: Eine Milliarde Euro
Was passiert, wenn ein Land die Währung umstellt? Gemeinsam mit der schönen
Kommissarin Casti sind Jerry Cotton und Phil Decker dem größten Geldraub von
Sizilien auf der Spur. Kein Zuckerschlecken, wenn eine Milliarde Euro den
Besitzer wechseln...
Folge 10: Dealer des Todes
Diamanten im Wert von 2 Millionen Dollar gegen 100.000 Minen – das ist der
Deal. Allerdings nur so lange bis Caluzzo merkt, dass der eigentliche
Waffenschmuggler ein FBI-Agent ist. Kann Jerry Cotton seinen Kollegen noch
retten? Der Sprung ins kalte Wasser...
Folge 11: Hawaii – Job in der Hölle
Eigentlich wollten Jerry Cotton und Phil Decker Urlaub machen. Als der
Curreo-Clan aus New York einfliegt, haben die FBI-Agenten einen neuen
Auftrag. Was machen die Mafiosi auf der Insel? Wird auf der Blue
Orchidee-Plantage wirklich nur Ananas gepflanzt? Wenn heiße Lava den Berg
hinab rinnt...
Folge 12: Mein heißer Deal in New Orleans
Dixi-Jazz in den Straßen, heiß-feuchtes Klima in der Stadt. Jerry Cotton
sucht in New Orleans nach einem Waffenschieber, verstaut 1 Million Dollar in
einem Schließfach und wird zu einem Maskenball eingeladen. Das Geschäft
kommt zustande – fast zustande...
Folge 13: Die Prinzessin aus der Bronx
Ein Immobilienmakler treibt ein betrügerisches Spiel. Eine Rockerbande
verliert ihre Anführer. Ein Killer kommt wegen seiner großen Liebe in
Teufelsküche. Und Jerry Cotton und Phil Decker haben einen Auftrag: Die
Zusammenhänge zu finden und weitere Morde zu verhindern...
Folge 14: Wir und die Millionen-Zwillinge
Was passiert, wenn 100 Millionen Dollar Falschgeld in der Stadt auftauchen?
Man braucht den richtigen Kontakt, um die Blüten rein zu waschen. Das Spiel
um Leben oder Tod beginnt. Wer zu viel weiß, riskiert Kopf und Kragen und
mittendrin verwirren zwei schöne Zwillingsschwestern die Sinne von Jerry
Cotton und Phil Decker...
Folge 15: Das verdammte Geld
Auf dem Rücktransport nach Washington verschwinden der Geldtransporter und
die 100 Millionen Dollar Falschgeld. Im Spielerparadies Atlantic City
treffen die FBI-Agenten Cotton und Decker am Blackjack-Tisch auf eine gute
alte Bekannte, auf ein paar Zocker, die die Chance ihres Lebens wittern und
auf einige Killer, die vor nichts zurückschrecken...
Folge 16: Der Kokain-Baron
Ein großer Rauschgifthandel bahnt sich an. Eine schöne Tänzerin kommt von
Atlantic City nach New York. Und immer noch fehlt jede Spur von den
verbliebenen 90 Millionen Dollar Falschgeld. Besteht zwischen dem Kokain und
dem Geld etwa ein Zusammenhang? Und wer hat auf FBI-Agent Jerry Cotton ein
Kopfgeld ausgesetzt?
Spannender als jeder Psychothriller erzählt dieses "Audiotagebuch" von dem
Schicksal zweier junger Männer, die unter mysteriösen Umständen verschwunden
zu sein scheinen.
Folge 2: Rache
Ein neues authentisches Tondokument, vermutlich aus einem behördlichen
Archiv, erzählt von der Rache eines blinden Mannes an dem vermeintlichen
Entführer seiner Tochter. Zwischen den beiden entwickelt sich ein
dramatisches Psychospiel – die Wahrheit über die Entführung gegen die
Freiheit des Entführers. Wut, Verzweiflung und ein Anflug von Wahnsinn,
mitgeschnitten als Beweis für die Polizei.
Folge 3: Der Aufzug
Freitagabend. Die Büroangestellten Gina und Jürgen bleiben im Aufzug
stecken. Die Notruftaste lässt nur eine Bandansage anspringen, Hilfe sei auf
dem Weg. Aber nichts geschieht und den beiden wird klar, dass sie ein langes
Wochenende vor sich haben. Zur Klaustrophobie gesellen sich die Schatten der
Vergangenheit. Steckt hinter dem Unglück doch mehr als ein Zufall? Die
Originalaufzeichnung der Alarmzentrale - mitgeschnitten als Beweis für die
Polizei.
Folge 4: Séance
Weihnachtszeit am Bodensee: die Schüler und Lehrer des Internats Schloss
Güstrow sind fast vollständig ausgeflogen, nur drei Teenager bleiben über
die Feiertage im Internat. Aus Langeweile wollen sie im Keller eine Séance,
eine spiritistische Sitzung, abhalten. Damit sie ihre "Erfolge" später auch
beweisen können, nehmen sie das Geschehen auf. Diese Tonspur bleibt einziger
Zeuge eines grauenvollen Abends, den nicht alle überleben werden.
"Der Grundeinfall war witzig," befindet Jens Bisky in der Süddeutschen
Zeitung, und das Ergebnis sei noch viel besser. Das Lob von Idee und
Umsetzung dieses Projekts spricht in dieser Rezension aus jeder Zeile. Das
Überraschende und für manch einen wohl auch Gewöhnungsbedürftige an diesen
CDs sei gleichzeitig auch das, was den Reiz daran ausmache, so der
Rezensent. Die deutschen Synchronstimmen der Hollywoodstars sprechen
Gedichte, die teilweise Jahrhunderte alt sind. Das überrasche, wenn man zum
Beispiel den Killer Vincent aus "Pulp Fiction" Hesse rezitieren höre, stelle
aber gleichzeitig auch einen direkten Draht zu den alten Texten her. Auch
die Unterlegung der Gedichte mit einer Art Drum 'n' Bass-Musik wirke anfangs
ein wenig merkwürdig, stehe letztlich jedoch in wohltuendem Kontrast zu den
üblichen prätentiösen Aufnahmen mit Klavier- oder Streicheruntermalung.Auszüge:Manfred Lehmann (deutsche Stimme von Bruce Willis) spricht "Nähe des Geliebten" von Johann Wolfgang von GoetheChristian Brückner (deutsche Stimme von Robert de Niro) spricht "Die
verworfene Liebe" von Johann Christian GüntherFrank Glaubrecht (deutsche Stimme von Pierce Brosnan) spricht "Mein süßes
Lieb, wenn du im Grab" von Heinrich HeineArne Elsholtz (deutsche Stimme von Tom Hanks) spricht "Hyazinthen" von
Theodor StormHubertus Bengsch (deutsche Stimme von Richard Gere) spricht "Früh am Tage"
von Detlev von LiliencronRolf Schult (deutsche Stimme von Robert Redford) spricht "Ferngruß von Bett
zu Bett" von Joachim RingelnatzGratis-Download eines Liebesgedichts
Auszüge:Kerstin Sanders-Dornseif (deutsche Stimme von Susan Sarandon) spricht
"Letzte Wache" von Georg HeymJoseline Gassen (deutsche Stimme von Bette Midler) spricht "Ich und Du" von
Friedrich HebbelEva Katharina Schultz (deutsche Stimme von Marilyn Monroe) spricht "Die
Liebende abermals" von Johann Wolfgang von GoetheKathrin Fröhlich (deutsche Stimme von Cameron Diaz) spricht "Ein Lied der
Liebe" von Else Lasker-SchülerDaniela Hoffmann (deutsche Stimme von Julia Roberts) spricht "Sie sehn sich
nicht wieder" von Friedrich Hebbel
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Fünfzig Jahre nach der berühmten Gustaf Gründgens-Aufnahme haben sich zwei
Protagonisten der Popkultur Goethes Faust angenommen. Entstanden ist ein
verbaler Schlagabtausch zweier Sprachkünstler, denen es gelingt, Goethes
Verse in der Neuzeit zu verankern. Man darf sich nicht wundern, wenn der
Autor endlich beim Wort genommen wird und Mephisto den Faust vor Verlassen
des Studierzimmers in den Schlaf singt. Himmlisch böse oder teuflisch gut:
Der Faust aufs Ohr.
Der Schriftsteller Humphrey van Weyden wird als Schiffbrüchiger
von dem Robbenfänger »Ghost« gerettet. Deren Kapitän
ist der brutale und unberechenbare Wolf Larsen, für den
nur das Recht des Stärkeren gilt. Er degradiert van Weyden
zum Küchenjungen, anstatt ihn im nächsten Hafen an Land
zu lassen. Van Weyden ist zugleich fasziniert und abgestoßen
von der Persönlichkeit Larsens. Als die Schiffbrüchige
Maud Brewster an Bord kommt, beginnt ein Kampf der beiden
unterschiedlichen Männer um die Frau...Interview in den Stuttgarter Nachrichten
Bela B. Felsenheimer & Catherine Flemming sprechen "Venus im Pelz"
Leopold von Sacher-Masoch hat mit Venus im Pelz einen zeitlosen
Roman geschaffen: Der ewige Kampf zwischen Mann
und Frau als Rollenspiel. „Entweder eine Frau, die mich liebt
oder eine, die mich verachtet, in jedem Fall nichts Halbes”
ist die erotische Wunschvorstellung von Severin, die ihm im
Verlauf des Stückes von Wanda variantenreich erfüllt wird. Ein
Klassiker der Weltliteratur. Mit diesem Text wurde der Autor
ungewollt zum Namensgeber einer sexuellen Perversion. Sein
Name wird immer mit dem „Masochismus“ verbunden bleiben,
auch wenn der Autor sich zu Lebzeiten dagegen heftig
gewehrt hat.
“Wie kann man den Himmel kaufen oder verkaufen? Diese
Vorstellung ist uns fremd. Wenn wir die Frische der Luft und
das Glitzern des Wassers nicht besitzen – wie könnt ihr sie
von uns kaufen?” Die Rede des Häuptling Seattle an den
damaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, als dieser ihm sein Land
abkaufen wollte, gilt als eine der größten und bekanntesten Freiheitsreden
überhaupt. Und ihr Bezug ist aktueller denn je. Videoausschnitt anschauen
Nikolai Kinski und Mieze (MIA.) sprechen "Selbstbezichtigung"
“Ich bin auf die Welt gekommen. Ich bin geworden. Ich bin
gezeugt worden. Ich bin entstanden. Ich bin gewachsen. Ich
bin geboren worden. Ich bin in das Geburtenregister eingetragen
worden. Ich bin älter geworden. Ich habe mich bewegt. Ich
habe Teile meines Körpers bewegt. Ich habe meinen Körper
bewegt. Ich habe mich auf der Stelle bewegt. Ich habe mich
von der Stelle bewegt. Ich habe mich von einem Ort zum
andern bewegt. Ich habe mich bewegen müssen. Ich habe
mich bewegen können...” Dazu der Autor: “Selbstbezichtigung
ist ein Sprechstück für einen Sprecher und eine Sprecherin.
Es gibt keine Rollen. Sprecherin und Sprecher, deren Stimmen
aufeinander abgestimmt sind, wechseln einander ab oder
sprechen gemeinsam, leise und laut, mit sehr harten Übergängen,
so daß sich eine akustische Ordnung ergibt”.
Matthias Schweighöfer spricht "Baal"
Der Lyriker Baal kostet das Leben in vollen Zügen aus. Von den Kritikern
wird er gepriesen, von seinen Freunden verehrt und von den Frauen
vergöttert. Gierig nimmt er all das und will noch mehr. Er demütigt die, die
ihn lieben. Er zieht stehlend und betrügend durch die Welt. Als er zum
Mörder wird, ist aus Baals kometenhaftem Aufstieg längst ein tiefer Fall
geworden.
Matthias Schweighöfer spricht "Traumnovelle"
Die "Traumnovelle" um die Nöte des einander entfremdeten Ehepaars Fridolin
und Albertine hat Schnitzler nach einem qualvollen Arbeitsprozess 1925
fertig gestellt. Die Möglichkeit einer ausgeglichenen, durch wechselseitige
Offenheit gefestigten Gemeinschaft von Mann und Frau wird in der Novelle
offenbar bejaht: Obwohl Albertine davon träumte, ihren Ehemann lachend zu
betrügen und ihn foltern zu lassen und trotz Fridolins rachsüchtiger Suche
nach sexuellen Abenteuern im nächtlichen Wien, finden die Eheleute wieder
zusammen und sind am Ende "einander traumlos nah".
André Eisermann spricht "Die Dichtung vom Haschisch"
„Was empfindet man? Was sieht man? Wunderbare Dinge, nicht wahr?
Außergewöhnliche Schauspiele? Ist es wirklich schön? Und wirklich
schrecklich? Und wirklich gefährlich?
Dies sind die gewohnten Fragen, welche die Unerfahrenen mit einer gewissen,
mit einer Furcht vermischten Neugier an die Eingeweihten richten. Sie
stellen sich den Haschischrausch wie ein wunderbares Land, ein
unermessliches Gaukler- und Taschenspielertheater vor, wo alles
bewunderungswürdig und unvorhergesehen ist. Dies ist ein Vorurteil, ein
vollständiger Irrtum...“
Wigald Boning spricht "Die Sterntagebücher"
Mit Ijon Tichy, einem kosmischen Münchhausen der künftigen Jahrhunderte,
schickt Stanislaw Lem den Hörer in die Zukunft und treibt dort ein
höhnisch-launisches, scharfsinnig erfinderisches Spiel. Auf der 7. Reise
gerät Ijon Tichy in eine Zeitschleife und begegnet seinem eigenen Ich der
folgenden Wochentage. Auf seiner 8. Reise soll Tichy als Delegierter für die
Aufnahme der Erdbevölkerung in die Organisation der vereinten Planeten
kandidieren. Doch die Thubaner haben recherchiert und offenbaren
erschreckende Bilder über die Spezies Mensch.
Ralf Bauer spricht "Licht"
Diese Geschichte eines Abschieds, der durch den Unfalltod der Geliebten
unwiderruflich wird, ist vor allem die Geschichte einer Leidenschaft, in der
Beruf und Alltag keinen Platz haben. In der Erinnerung des Ich-Erzählers
ziehen die glücklichen Augenblicke des gemeinsamen Nichtstuns wie
Sommerwolken vorüber - die Ferien im Süden, die langen Nächte und die
scheinbar endlosen Morgenstunden. Eine Liebesgeschichte, als wäre der Traum
Wirklichkeit und die Wirklichkeit Traum.
Das kalte Eisen Ein Dokumentarfilm über das Pro und Contra der Schusswaffenhaltung in Deutschland.
Wie kann man das Sicherheitsempfinden einer Gesellschaft bemessen? Sicherheit hat Konjunktur – von amerikanischen Verhältnissen noch weit entfernt, lodert die Waffendebatte auch in Deutschland. Sie ist über die Kreise der Jäger und Schiesssportler hinaus, betrifft längst auch Menschen, die mit Waffen nichts zu tun haben und zwingt sie, sich zu positionieren. Hardy Schober hat sich kaum Gedanken um Sicherheit gemacht, bis seine Tochter Jana während des Amoklaufs von Winnenden ums Leben kam. Um anderen Eltern ähnliche Schicksalsschläge zu ersparen, tritt er entschieden für die Verschärfung des bestehenden Waffengesetztes ein. Ihm gegenüber stehen Menschen, die passioniert und seit Generationen Waffen lieben und pflegen – einer von ihnen ist Büchsenmacher, Familienvater, sowie begeisterter Jäger und Sportschütze. Ob die Gesellschaft durch schärfere gesetzliche Regelungen und Verbote sicherer wird, bezweifelt er und sorgt sich um seine Freiräume. Zwischen Friedenspädagogik und Schützentagen, Waffenkontrollen und hin und wieder aufflammender medialer Brisanz, nähert sich der Film den Menschen und erzählt unaufgeregt und unparteilich über das polarisierende Thema hinaus, wie schwer es ist nach einem Schicksalsschlag zurück ins Leben zu finden und mit unbeantworteten Fragen weiterzuleben.
Produktionsdetails
Entstehungsjahr: 2013
Länge: 88 Minuten
Eine Co-Produktion von floff pictures & dem SWR
Regie: Thomas Lauterbach
Produzent: Florian Fickel
Kamera: Gunther Merz
Dramaturgische Beratung: Ana R. Fernandes
Ton: Thomas Lauterbach, Steffen Düvel, Stefan Mehlhorn
Musik: Christian Biegai
Vertrieb: floff pictures
Gefördert mit Mitteln der Filmförderung Baden-Württemberg
Festivals: Dok Leipzig, Filmfest Biberach, Filmfest Mainz, Filmschau BaWü
Original-Hörspiel zum Buch-Bestseller... Der kleine Bär fischte eine Kiste aus dem Wasser schnupperte daran und
sagte: „Oooh, Bananen." Die Kiste roch nämlich nach Bananen. Und was stand auf der Kiste geschrieben? „Pa-na-ma", las der kleine Bär. „Die Kiste kommt aus Panama. Oh, Panama ist das Land meiner Träume." ...
Original-Hörspiel zum Buch-Bestseller... Einmal, als der kleine Bär wieder zum Fluss angeln ging, sagte der kleine Tiger: „Immer, wenn Du weg bist, bin ich so einsam. Schreib mir doch mal einen Brief aus der Ferne, damit ich mich freue, ja!" „Ist gut", sagte der kleine Bär. ...
Original-Hörspiel zum Buch-Bestseller... „Weißt Du, was das größte Glück der Erde wäre?“, sagte der kleine Tiger. „Reichtum. Dann hättest Du mir heute zwei Forellen kaufen können. Forellen sind nämlich meine Leib- und Königsspeise.“ „Und als Nachspeise Bienenstichkuchen.“, sagte der kleine Bär. „Komm“, sagte der kleine Tiger, „wir finden einen Schatz.“...
Original-Hörspiel zum Buch-Bestseller... „Ich bin ja so krank", rief der kleine Tiger, „ich kann mich fast nicht mehr bewegen." „Halb so schlimm", sagte der kleine Bär, „ich mach Dich gesund. Wo tut es Dir ungefähr weh?" „Hier", sagte der kleine Tiger und zeigte zuerst auf die Pfote. „Und vorn und hinten und rechts und links und
oben und unten." ...
Oh, wie schön ist PanamaLöwenzahn und SeidenpfoteLari Fari Mogelzahn, Kapitel 1, 4 & 5Länge: ca. 46 MinuteProminente Väter als Sprecher......diese Idee wurde zur Grundlage der ersten Neuvertonung der Janosch-Texte. Dabei suchte ich nach Vätern, die auf ihre Art ebenso außergewöhnlich sind wie Janoschs Erzählungen. Und glücklicherweise habe ich sie gefunden: Til Schweiger, Günther Jauch, Joschka Fischer, Wigald Boning, Jörg Pilawa, Jürgen Vogel und Sky du Mont, Konstantin Wecker sowie Christian Ulmen.
Für fast alle Interpreten war es ihre Hörbuchpremiere.
Ich liebe eine TigerenteKasper Mütze - Kasper Mütze besiegt den Riesen und das Krokodil Kasper Mütze - Wie man einen Riesen foppt Der Maulwurf und die FiedelgrilleLänge: ca. 64 Minuten
In der Mottengasse 11, oben unter dem Dach, steht eine sehr geheimnisvolle
Kiste. Und dann, wenn der Mond durch das Fenster scheint, geschieht hier
etwas sehr Rätselhaftes: Der Deckel bewegt sich und einer schaut heraus,
hebt ihn in die Höhe und schaut sich um: Lari Fari Mogelzahn.